Gebührenordnung
Beschluss der Mitgliederversammlung vom 13.04.2002, letzte Änderung in der MV vom 06.04.2024
1. |
Aufnahmegebühr |
20,00 €/Mitglied |
|
2. |
Mitgliedsbeiträge |
||
a. |
für Mitglieder/Gartenpächter pro Parzelle |
70,00 € |
|
b. |
für Mitglieder ohne Garten oder Ehepartner |
10,00 € |
|
3. |
Pacht |
||
a. |
pro Quadratmeter Pachtfläche genutzter Kleingarten |
0,088 €/m² |
|
4. |
Gebühren |
||
a. |
Bearbeitung Bauantrag/Standortgenehmigung Laube |
15,00 € |
|
b. |
1. Mahnung bei Zahlungsverzug |
7,00 € |
|
c. |
2. Mahnung bei Zahlungsverzug |
10,00 € |
|
d. |
Bearbeitungsgebühr bei Wechsel des Unterpächters, abgebender und neuer Pächter |
20,00 € |
|
e. |
Für eine vom Pächter veranlasste Wertschätzung |
lt. WS-Richtlinie |
|
f. |
Ausdruck der Satzung |
2,00 € |
|
g. |
Buchungskosten ab der 2. Rate und je weitere Rate, wird im Folgejahr berechnet |
0,14 €(ab 01.07.2025) 0,16 €
|
|
5. |
Kosten für Elektroenergie und Wasser |
||
a. |
Elektrokosten |
lt. Rechnungslegung Lieferant |
|
b. |
Elektropauschale (Verlust) |
Differenz aus Hauptzähler der Drewag und Summe aller Unterzähler der Pächter |
|
c. |
Stromgrundpreis |
0,391 € (Grundpreis anteilig) |
|
d. |
Wasserkosten |
lt. Rechnungslegung Lieferant |
|
e. |
Wasserpauschale (Verlust) |
Differenz aus Hauptzähler der Drewag und Summe aller Unterzähler der Pächter |
|
f. |
Wassergrundpreis |
0,67 € |
|
g. |
Genehmigung für neuen Stromanschluss (siehe Stromordnung) |
200,00 € |
|
h. |
Jährliche Gebühr für die Verwendung eines ungeeichten Stromzählers |
100,00 € |
|
6. |
Gemeinschaftsleistungen |
||
a. |
nicht geleistete Arbeitsstunden |
20,00 € |
|
b. |
zu leistende Stunden pro Parzellebefreit sind Ehrenmitglieder, Vorstand, Wegewarte, Gartenwart, Baukommission, Schlüsselwart, Wasserwart, Elektrowart und Schlichterkommision (alle anderen Befreiungen verlieren damit ihre Gültigkeit) |
4 Stunden |
|
c. |
Winterdienst im Rahmen der Verkehrssicherung (Außenwege) Aufträge erteilt der Vorstand. |
20,00 €/Stunde |
|
d. |
Für Arbeiten und Reparaturen an der gemeinschaftlichen Elektroanlage. Aufträge erteilt der Vorstand. max. 160€/Monat.Keine Verrechnung mit Pflichtstunden aus 6a/6b möglich! |
5,00€/Stunde |
|
e. |
genehmigte Mehrleistung |
8,00€/Stunde |
|
7. |
Ordnungsgelder wegen fahrlässig/schuldhaft verursachter Kosten |
||
a. |
Neuanschluss von Wasser oder Strom nach vorheriger schuldhaft verursachter Abschaltung(Zahlungsverzug,Sicherheitsmängel, ..) |
20,00 € |
|
b. |
fahrlässig verursachter Wasserverlust bei Inbetriebnahme der Wasserleitung nach der Wintersaison durch geöffnete Ventile |
20,00 € |
|
c. |
kein Zugang zum Zähler zur Ablesung von Strom-/Wasserverbrauch an je einem Samstag mitte September und mitte Oktober |
100,00 € |
|
d. |
Wasser- oder Stromentnahme ohne Zähler oder gültiger Plombe |
50,00 € |
|
e. |
Ersatzplombe |
10,00 € |
|
f. |
Ohne Genehmigung errichtete Baulichkeiten (Rückbau oder Abriss) |
50,00 € |
|
g. |
Bei nicht im Rahmen einer Vereinbarung, willkürlich vorgenommenen Einzahlungen oder Ratenzahlungen |
20,00 € |
|
h. |
für die Ermittlung der Adresse und Nachsendung |
10,00 € |
|
Ratenvereinbarung (max drei Raten) ist nach Rechnungslegung in der ersten Sprechstunde (lt. Aushang) mit Ratenvertrag möglich. |
|||
8. |
Verwaltungskosten |
||
a. |
je Vorstandsitzung (bei mindestens 2/3 Anwesenheitsdauer) |
entfallen |
|
b. |
Verbands- und Kleingärtnertag, Schulung oder Beratung im Stvbd. |
entfallen |
|
c. |
für Fahrten mit eigenem PKW mit Auftrag und Nachweis |
entfallen |
|
9. |
Zinsen |
||
bei nicht fristgerechter Zahlung der Jahresbeiträge oder anderer Zahlungsaufforderungen sowie Ratenzahlung |
6 % |
||
Die Endabrechnung erfolgt per 31. Dezember. Der jeweilige Rechnungsbetrag ist nach detaillierter Rechnungslegung auf das Konto des Vereins einzuzahlen/zu überweisen. Zahlungsziel lt. Pachtvertrag ist der 28.02. lfd. Jahr. |
|||
Vorsitzender |